In der Schweiz erleiden jährlich etwa 10 000 Personen einen Herz-Kreislauf-Stillstand und 9 von 10 Menschen sterben, wenn sie diesen ausserhalb eines Spitals erleiden. Bei einem plötzlichen Herzstillstand kommt es oft zum sogenannten Herzkammerflimmern: Das Opfer bricht meist ohne eine Vorwarnung zusammen, verliert das Bewusstsein und hört sofort auf zu atmen. Von da an wird die Zeit knapp, denn ab diesem Moment werden das Gehirn und die Organe nicht mehr mit Blut und Sauerstoff versorgt. Wenn keine wirksamen Wiederbelebungsmassnahmen eingeleitet werden und das Kammerflimmern nicht schnell durch eine Defibrillation beendet wird, bleibt in der Regel keine Überlebenschance.
Am Frühstückstisch, beim Einkaufen, am Arbeitsplatz, während des Sports – es kann überall und jedem jederzeit passieren. Ein aus dem Rhythmus geratenes Herz führt sehr schnell zur Bewusstlosigkeit und zum Herzstillstand. Von da an wird die Zeit knapp, denn ab diesem Moment werden das Gehirn und die Organe nicht mehr mit Blut und Sauerstoff versorgt. Wenn keine wirksamen Wiederbelebungsmassnahmen eingeleitet werden und das Kammerflimmern nicht schnell mit einem Defibrillator beendet wird, bleibt in der Regel keine Überlebenschance. Potenzielle Helfer stehen oft ratlos daneben. Sie wollen zwar eingreifen, wissen aber nicht, wie.
Deshalb ist es umso wichtiger, sofort einen Defibrillator zur Hand zu haben. Die automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) von ZOLL leiten Sie mittels Sprach- und Textanzeigen durch die gesamte Reanimation. Sie sind in Sekundenschnelle einsatzbereit und können von jedem Laienhelfer sofort bedient werden. Wichtig ist, dass Sie sofort einen Notruf (144) absetzen und unverzüglich mit der Herzdruckmassage (CPR) beginnen. Das Gerät misst selbständig immer wieder den Puls und löst gegebenenfalls automatisch eine Schockabgabe aus. Bevor dies passiert, kündigt der Defibrillator den Vorgang an. So hat der Helfer genug Zeit, für diesen Moment vom Patienten abzulassen. Studien* haben gezeigt, dass bei einer Reanimation zusammen mit einem ZOLL AED die Überlebenschancen fünfmal höher sind als ohne.
Beim Kauf eines Defibrillators in der Schweiz (Umkreis 50 km um Otelfingen) können Sie eine Schulung für bis zu 10 Mitarbeitern zum Preis von 250 Franken dazu buchen. Diese wird durch eine zertifizierte Samariter-Kursleiterin bei Ihnen vor Ort durchgeführt und gibt Ihnen die notwendige Sicherheit in der Anwendung des Defibrillators. Diese Defibrillator Schulung ist für die Modelle AED 3 Defibrillator und Zoll AED Plus erhältlich.
In unserem Shop haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen AED Defibrillatoren Kits. Diese unterscheiden sich vorrangig in der Menge des Zubehörs und zusätzlichen Service-Leistungen. AED Defibrillatoren sind für die Anwendung durch Laien geeignet. Sie führen den Nutzer Schritt für Schritt durch die lebensrettenden Massnahmen. So kann jeder Leben retten! Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter und Kollegen über die Defibrillatoren Standorte informiert sind. Sie sollten darüber hinaus auch wissen, wo sich der Erste Hilfe Koffer befindet.
Für eine optimale Sicherheitsausstattung bieten wir im Shop auch zahlreiches weiteres Defibrillator Zubehör sowie verschiedene Erste Hilfe Sets an. Besonders praktisch ist unser Erste Hilfe Rucksack. Dieser Notfall-Rucksack fasst 23 Liter und wird mit einer Standardausrüstung an Rettungsmaterialien gefüllt ausgeliefert.
*(1 Weisfeldt ML, et al. J Am Coll Cardiol. 2010; 55(16):1713-20)